Bremsproblem durch tolles Projekt mit Firma Wohlhaupter gelöst
Seifenkistenbauer der GMS Frickenhausen arbeiten gemeinsam mit Azubis der Firma Wohlhaupter am gemeinsamen Projekt „Seifenkistenbremse“.
„Sicherheit geht vor“ hieß die Devise der Sechstklässler der Gemeinschaftsschule Frickenhausen in ihrer Seifenkisten-AG. Nach der Herstellung zweier Seifenkisten im vergangenen Jahr, sollte die Stempelbremse mit einer Scheibenbremse ersetzt werden.
Die entsprechenden Räder waren rasch gefunden. Nur wie befestigt man den Bremssattel auf die Achse, wenn man keine Aufhängung dafür hat?
Nun ja, man baut sich eine Aufhängung mit tatkräftiger Unterstützung und Mithilfe des Kooperationspartner Wohlhaupter und löst das Problem. So einfach wie es klingen mag, so war es auch in der Realität. Eine kurze telefonische Anfrage in der Ausbildungsabteilung der Firma Wohlhaupter war der Beginn der Lösung. Im nu waren die Schüler der Seifenkisten-AG eingeladen und gingen gemeinsam mit drei Auszubildenden und ihrem Ausbildungsmeister Herr Timo Rupple an die Arbeit. Zwei Nachmittage später, waren die Seifenkisten mit supercoolen Scheibenbremsen ausgestattet. Freuen durften sich die Schüler mit ihrem AG-Lehrer über zwei passgenaue Achsen und entsprechenden Aufhängungen für die Bremssättel. Die Kosten für die eingesetzten Materialien wurden großzügig von der Firma Wohlhaupter übernommen, was das geringe Budget der AG entlastete und Geld für die Bremssättel und Scheibenräder erst ermöglichte.
In der Regel beginnt die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner im Zuge der Berufsfindung. Hier wurde die Kooperation altersunabhängig verstanden. „Die Jungs waren mit so viel Leidenschaft, Eifer und Durchhaltevermögen dabei, dass weitere Projekte mit Schülern der Klassen 5 und 6 und den Auszubildenden keine Ausnahme sein sollten,“ erklärt Ausbildungsmeister Timo Rupple.
Das hörten die Schüler und ihr AG-Lehrer Herr Mandracchia sehr gerne. Hier wurde Kooperation Schule mit Ausbildungsbetrieb in einer sehr wertvollen Art und Weise gelebt. „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen“, wurde so praktisch erfahren.
Man darf gespannt sein, welches interessante Projekt zwischen der Firma Wohlhaupter und der Gemeinschaftsschule als nächstes ansteht.
Seifenkistenrennen 2019 in Uhingen
Erfolgreicher Rennsonntag der GMS-Schüler mit ihren schnellen Kisten
Glückliche Gesichter bei Schülern, Eltern und Lehrer bei der Teilnahme in Uhingen
Seit September 2018 arbeiteten die Schüler der Seifenkisten-AG der Gemeinschaftsschule Frickenhausen an einem gemeinsamen Traum, zusammen an einem Seifenkistenrennen teilzunehmen. Nach unzähligen Arbeitsstunden fieberte man dem 7.7.2019 entgegen. Die Haldenberg-Realschule in Uhingen richtete zum dritten Mal ihr Rennen aus und acht Schüler der Seifenkisten-AG folgten waren dabei.
Nicht nur in der Unterrichtszeit, auch an Wochenenden und gar in den Ferien wurde gemeinsam gehämmert, geschliffen, geleimt, lackiert und geschraubt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und am Vortag des Rennens gab es kein schöneres Gefühl als die zwei Seifenkisten auf die Anhänger zu verladen.
Am Sonntagmorgen des 7. Juli ging es gemeinsam mit den Eltern nach Uhingen. Nach dem obligatorischen erfolgreich überstandenen Sicherheitscheck konnte das Rennfieber nicht größer sein. Die GMS-Piloten fuhren die Kisten erfolgreich ins Ziel und schnell waren sie auch, was das Gesamtergebnis deutlich machte.
Von 29 Fahrern fuhren die GMS-Schüler Matteo Czernoch(6. Platz) und Joelle Kunze (7.Platz) die GMS-Kisten am schnellsten ins Ziel. Erstaunlich wie nahe das Feld zusammen war. Alle GMS-Piloten kamen nach 25 Sekunden ins Ziel. Lediglich wenige Hundertstel einer Sekunde trennten die Gemeinschaftsschüler voneinander. „Für den Anfang gar nicht schlecht“, strahlten die Jungs und ein Mädel übers ganze Gesicht. Das Wort „steigerungsfähig" machte öfters die Runde und war als sichere Kampfansage fürs nächste Jahr gemeint. Denn alle, Schüler, Eltern und Lehrer, wollen nächstes Jahr unbedingt wieder dabei sein.
Auch der Gedanke ein eigenes „Frickenhausener Seifenkistenrennen“ zu veranstalten, schwirrt seit dem erfolgreich verlaufenen Rennsonntag in den Köpfen. „Schaun wir mal“ sagte der GMS-Lehrer Francesco Mandracchia und grinste vielversprechend!